![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gut Plennin in der Ortschaft Semlow in Mecklenburg-Vorpommern existiert mindestens seit dem 14. Jahrhundert, als es im Besitz der Familie von Moltke war. Weitere Besitzer folgten, darunter die Familie von Behr-Negendanck, der das Gut bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte.
Das heutige Gutshaus wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet. Nach der Enteignung im Jahr 1945 wurden einige Jahre lang Flüchtlinge untergebracht. Nachdem es nach der Wende lange Zeit leer stand, wurde damit begonnen es mit Geldern des Kultusministeriums zu sanieren, was nur zum Teil durchgeführt wurde. Obwohl es in Privatbesitz ist, wird es nicht genutzt und verfällt zusehends.
(hs)
- Region: Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
- Touristisches Gebiet: Recknitztal, nahe der Ostseeküste
- Radwege:
- Ostseeküsten-Radweg
- Recknitztal-Radweg
- Berlin-Kopenhagen-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Recknitztal-Wanderweg
- Naturlehrpfad Semlower Forst
- Wanderweg durch das Plenniner Moor
- Rundwanderweg Semlow – Plennin – Semlow